Das Gesteck ist eher puristisch, aber ich wollte es mal weniger kitschig. Ich liebe diese kleinen roten Zieräpfel. Mit denen dekoriere ich jedes Jahr in irgendeiner Form. Vor dem Gesteck steht der kleinste Adventskalender der Welt, also meiner Welt. Da sind ganz süße Weisheiten drin versteckt, die laminiert jedes Jahr verwendet werden können. Die Lehrerin meiner Perle hat den Eltern letztes Jahr dieses liebevoll gestaltete Geschenk gemacht. Das fand ich eine wirklich schöne Geste. Ich liebe solche kleinen Aufmerksamkeiten. Da sieht man, dass sich jemand wirklich Gedanken gemacht und sich die Zeit genommen hat anderen eine Freude zu machen.
Mittwoch, 19. November 2014
Weihnachtsgesteck
Das Gesteck ist eher puristisch, aber ich wollte es mal weniger kitschig. Ich liebe diese kleinen roten Zieräpfel. Mit denen dekoriere ich jedes Jahr in irgendeiner Form. Vor dem Gesteck steht der kleinste Adventskalender der Welt, also meiner Welt. Da sind ganz süße Weisheiten drin versteckt, die laminiert jedes Jahr verwendet werden können. Die Lehrerin meiner Perle hat den Eltern letztes Jahr dieses liebevoll gestaltete Geschenk gemacht. Das fand ich eine wirklich schöne Geste. Ich liebe solche kleinen Aufmerksamkeiten. Da sieht man, dass sich jemand wirklich Gedanken gemacht und sich die Zeit genommen hat anderen eine Freude zu machen.
Upcycling DIY Wäscheklammerbeutel
Dieses Projekt gehört zu denen, das leicht aussieht und eine erfahrene Näherin wahrscheinlich in 30 Minuten mal eben hinzimmert. Ich fand es komplizierter als es anfangs aussah und bin mit dem Ergebnis auch nur bedingt zufrieden. Das Schrägband in Runden anzunähen hat leider zu argem Faltenwurf geführt. In natura sieht es aber nicht ganz so dramatisch aus wie auf dem Bild.

Den Bügel habe ich meinem Kind gemopst, denn es ist einer dieser kleinen Kinderkleiderbügeln. Der Wäschebeutel ist ein ehemaliges breites Hosenbein und das Schrägband besteht aus einem Rest Baumwollhemd.
Ich betrachte es mal als Probestück und wenn ich genug Muse habe versuche ich mich eventuell an einem zweiten Wäschebeutel, der dann auch ein attraktives "Innenfutter" erhält. Denn letztlich habe ich gesehen, das ich daran hätte denken sollen bevor ich die Vorder- und Rückseite rechts auf rechts zusammen genäht habe...Probestück, basta.
Dienstag, 18. November 2014
Pinsel Mäppchen
Für die Schule habe ich meiner Perle ein Mäppchen gebastelt, das dafür sorgen soll ihre Pinsel möglichst an einem Ort gesammelt vorzufinden und nicht im Freiflug im Kunstfach. Dafür haben wieder einmal große, leere Kaffeetüten hergehalten wie schon bei der Fahrradlenkerkorbtasche. Zusammengehalten wird es durch Tackernadeln und Gewebeklebeband, die die Nadeln verdecken und somit auch keine Verletzungsgefahr besteht. Das Klettband ist selbstklebend und alles in allem erfüllt das Mäppchen seinen Zweck.
Sonntag, 26. Oktober 2014
Obst Igel
Donnerstag, 7. August 2014
Garten im September
aufgehübschter Gartenzaun
Sonntag, 13. Juli 2014
Regenschirm als Deko-Objekt
Regenschirm als Deko-Objekt
wenn ich einen Designerladen hätte, wäre es nicht unter Hundert Euronen zu haben. Ist schließlich Kunst. Und Upcycling. Und Selbergemacht- entworfen, handgearbeitet, fast geklöppelt. Und nachhaltig. Und... Muss man Design erklären?Donnerstag, 5. Juni 2014
Stühle aufgehübscht
Vorher - Nachher
Unsere Stühle in der Laube sind robust, aber das Polster habe ich mit Hilfe eines Tackers und Stoff mal eben bezogen. Dazu musste ich nur den Sitz abschrauben, Stoff spannen und tackern, fertig.
Sonntag, 11. Mai 2014
Fahrradlenkerkorbtasche
Für dieses Projekt haben leere Kaffetüten und ein defekter Regenschirm hergehalten.
Meine Perle hatte gerade den Regenschirm beim Spielen geschrotet, was mich auf die zündende Idee brachte den Stoff gleich für den oberen Teil der Tasche zu verwenden, denn die runde Form war perfekt. Das Loch in der Mitte des Regenschirmstoffes habe ich vergrößert und einen Tunnelzug eingenäht, mit der das Ganze nun verschließbar und regenfest ist. Das Regenschirmgerippe hängt dekorativ im Garten.
Meine Perle hatte gerade den Regenschirm beim Spielen geschrotet, was mich auf die zündende Idee brachte den Stoff gleich für den oberen Teil der Tasche zu verwenden, denn die runde Form war perfekt. Das Loch in der Mitte des Regenschirmstoffes habe ich vergrößert und einen Tunnelzug eingenäht, mit der das Ganze nun verschließbar und regenfest ist. Das Regenschirmgerippe hängt dekorativ im Garten.
Abonnieren
Posts (Atom)